Champsochromis spilorhynchus
Vorkommen: Malawisee
Verbreitung: Champsochromis spilorhynchus kommt, wenn auch selten im ganzen See vor und wird auch im Malombesee gesehen.
Am häufigsten findet man ihn über Sand - und Schlammsubstrat. Große Tiere leben in durchschnittlich 20 Meter Tiefe. Den Jungen und Halbwüchsigen begegnet man in seichten Wasser.
Verhalten: Champsochromis spilorhynchus ist ein Einzelgänger, welcher ständig durch sein Biotop schwimmt - immer nach Beute ausschau haltent. Ausserhalb der Brutzeit verhält er sich nicht territorial.
In der Brutzeit versammeln sich die Männchen in der etwas tieferen Sandzone zu kleinen Brutkolonien. Über Sand in etwa 10 Metern Tiefe, werden durch kreisende Bewegungen des ganzen Körpers Burgen gebaut, welche jeweils von einer Seite offen ist.
Paarungswillige Weibchen schwimmen während der brutzeit bevorzugt in der näheren Umgebung dieser Brutkolonie. Hat eines dieser Weibchen Interesse an einen Partner, folgt es diesen in seine Burg, wo direkt über den Sediment abgelaicht wird.
Nahrung: Champsochromis caeruleus gehört zu den Fischfressern und somit gehört er zu den camivoren Cichliden des Malawisees. Bevorzugt nimmt er als Mahlzeit Malawi Sardinen, welche durchaus bis zu 50 % seiner eigenen Körpergröße messen können.
Im Aquarium frisst er wie die meisten Raubcichliden gerne Garnelen, Fisch - und Muschelfleich, Insektenlarven sowie Bachflohkrebse. Granulat, Flocke sowie Sticks können auch angeboten werden.
Haltung: Paarweise oder als Harem
Aquariumgröße: ab 1000 L
Wassertemperatur: 24 - 27 °C
pH - Wert: 7,00 - 8,00
Größe: Champsochromis caeruleus Männchen können eine Größe von ca . 35 cm und Weibchen von 25 cm erreichen.
Champsochromis spilorhynchus 4 - 5 cm