Shopauskunft
4.87 / 5,00 (238 Bewertungen)
Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.87 / 5,00
238 Bewertungen
Shopauskunft 4.87 / 5,00 (238 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

torsten
16.05.2023
Mike
30.04.2023
Jürgen
25.04.2023
C.R.
23.04.2023
Martin
01.04.2023
Basti
30.03.2023
Gruetze
18.03.2023
Malawi-Fan
16.03.2023
Bikerwellisch
14.03.2023
Bugs
09.01.2023
Melanochromis auratus albino 4 - 6 cm

Artikelnummer: FMMEL01/1

Die Abbildungen zeigen teilweise Elterntiere.
Geschlechter unter Vorbehalt!

Kategorie: Malawi-Cichliden

Geschlecht 

5,75 €*

inkl. 19% USt. ,(GO)

ab StückStückpreis
104,25 €
Produkt vergriffen


Melanochromis auratus
Türkisgoldbuntbarsch

Vorkommen: Selektionszucht

Verbreitung: Melanochromis auratus kommt überall im Südteil des Malawisees vor. Der nördlichste Punkt seines Gebiets ist das Jalo Reef, nördlich von Nkhotakota. Von da aus kommt er entlang der gesamten Westküste bis nach Crocodile Rocks einschließlich aller Inseln und Riffe.

In der sedimentfreien Felsenzone, wo sein Biotop durch Geröll, Felsen und Riffe dominiert werden, in der sedimentreichen Geröllzone und sogar in der sandigen Übergangszone ist er heimisch.

Meist konnte er in einer Wassertiefe zwischen 10- 15 Metern beobachtet werden.

Verhalten: Der Melanochromis auratus ist kaum sesshaft und schwimmt dauernt durch sein Biotop- immer auf der suche nach Futter, neuen revieren und nach geschlechtsreifen Weibchen.

Er wird meist in kleinsten Gruppen oder einzeln angetroffen. Durch die geringe Populationsdichte besteht für die geschlechtsreifen Männchen kein Anlass, aussergewöhnlich territorial sein zu müssen.

Balzaktive Böcke, die sich von möglichen Partnerinnen umgeben wissen, suchen sich kurzfristig eine geeignete Stelle und verteidigen diese als Ihr Revier. Sollte keins der ausgemachten Weibchen Interesse zeigen, wird das Revier sofort wieder aufgegeben.

Der Melanochromis auratus ist sehr durchsetzungsfähig aber nicht allzu aggressiv.

Nahrung: Diese hier beschriebene Art ernährt sich ausschliesslich vom Aufwuchs, die er vom Substrat seines Biotops abweidet. Er gehört zu den wenigen Arten, die auch Blaualgen nicht verschmähen.

Immer wieder mal kann man Ihn sehen wie er Jagt auf kleine Mbunas macht.

Im Aquarium ist er leicht an Ersatzfutter zu gewöhnen.

Haltung: im Schwarm ( ab 5 Tieren )

Aquariumgröße: ab 400 L

Wassertemperatur: 24 -27 °C

pH - Wert: 7,00 - 8,00

Größe: Die Männchen können eine Größe von ca. 12 cm und die Weibchen von ca. 10 cm erreichen.
 

Kontaktdaten