Shopauskunft
4.87 / 5,00 (246 Bewertungen)
Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.87 / 5,00
246 Bewertungen
Shopauskunft 4.87 / 5,00 (246 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Herbert
27.08.2023
M.Sim
21.08.2023
M.Sim
05.08.2023
Lino
30.07.2023
Lino
13.06.2023
Mike
04.06.2023
torsten
29.05.2023
torsten
16.05.2023
Mike
30.04.2023
Cyclops Schokotafel 100 g

Artikelnummer: 100-1003-100

Der Versand von Frostfutter ist ab einer Gesamtbestellmenge von 5 kg (auch gemischt) möglich. Dazu kommen separate Verpackungskosten aufgrund von Trockeneis und Boxen von 5,00 € pro Lieferung. Versand nur Montag bis Mittwoch möglich!

Warnhinweis: Trockeneis als Kühlmittel nicht mit den Händen berühren (Erfrierungsgefahr) - Trockeneis Temperatur -79°C.

Kategorie: Frostfutter


1,58 €*
15,80 € pro 1 kg

inkl. 7% USt. ,(Frostfutter)

ab StückStückpreis
301,42 €14,23 € pro kg
sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 6 Tage

Stück


Cyclops (Hüpferling) Schokotafel 100g

Futter geeignet für:

- Süßwasserfische
- Meerwasserfische
- Kaltwasserfische
- Schildkröten
- (insbesondere als Aufzuchtfutter und für Niedere Tiere)



Der Hüpferling (Cyclops) ist einer der häufigsten Kleinkrebse in unseren heimischen Gewässern und gehört zur Gruppe der Ruderfußkrebse (Copepoden). Der Name Cyclops leitet sich von den Cyclopen aus der griechischen Mythologie ab, da das Tier nur ein einziges großes Auge besitzt.

Merkmale
Der Hüpferling wird 0,5 - 5 mm lang. Er gliedert sich deutlich in zwei Körperabschnitten. Das breite ovale Vorderteil setzt sich aus dem Kopf und den ersten fünf Brustsegmenten zusammen. Das Hinterteil ist um einiges schlanker. Es besteht aus dem schmalen sechsten Brust- und vier beinlosen Hinterleibssegmenten und trägt am Ende zwei Hinterleibsanhänge. Die langen ersten Antennen sind bei dem kleinerem Männchen zu Greiforganen umgebildet, mit denen das Weibchen bei der Paarung festgehalten wird. Das Weibchen heftet die Eier nach dem Ablegen in zwei Säckchen am Körper fest.

Vorkommen
Der Hüpferling kommt weltweit im Süßwasser, seltener im Brackwasser vor. Er lebt in den Uferzonen pflanzenreicher stehender und schwach fließender Gewässer. In den stehenden Gewässern Mitteleuropas sind ca. 20 Arten vertreten.


 

ANALYSE:

  • Rohprotein 3,5% Minimum

  • Rohfett 0,4% Minimum

  • Rohfaser 0,4% Maximum

  • Moisture 95,3% Maximum

  • Asche 0,1% Maximum





Artikelgewicht: 0,10 Kg
Inhalt:100,00 g