Shopauskunft
4.87 / 5,00 (232 Bewertungen)
Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.87 / 5,00
232 Bewertungen
Shopauskunft 4.87 / 5,00 (232 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Gruetze
18.03.2023
Malawi-Fan
16.03.2023
Bikerwellisch
14.03.2023
Bugs
09.01.2023
Bernhard
27.12.2022
Christian
21.12.2022
ThTh
20.12.2022
Peter aus Wien
03.12.2022
Paul
04.11.2022
Christoph Brustmann
26.10.2022

Wasserpflege

Top Angebote
Hexamita 20 ml

Hexamita 20 ml

8,20 €*
Easy-Life flüssiges Filtermedium 1 l

Easy-Life flüssiges Filtermedium 1 l

17,70 €*
17,70 € pro 1 l
Gastrobac

Gastrobac

ab 7,00 €*
Exit

Exit

6,05 €*
Easy-Life flüssiges Filtermedium 5 l

Easy-Life flüssiges Filtermedium 5 l

66,68 €*
13,34 € pro 1 l
Baktopur

Baktopur

ab 7,75 €*
Unsere Bestseller
Protalon 7.0.7 / 20 ml

Protalon 7.0.7 / 20 ml

9,30 €*
46,50 € pro 100 ml
eSHa 2000

eSHa 2000

6,99 €*
34,95 € pro 100 ml
Aqua - Alkal 500 ml ( ph plus )

Aqua - Alkal 500 ml ( ph plus )

13,28 €*
26,57 € pro 1 l
eSHa 2000 20 ml

eSHa 2000 20 ml

5,63 €*
28,16 € pro 100 ml
Esklarin, 500 ml

Esklarin, 500 ml

12,26 €*
24,52 € pro 1 l

Für Fische und Pflanzen im Aquarium ist gesundes Wasser von größter Bedeutung. Die Pflege des Aquariumwassers ist ungemein wichtig für ein funktionierendes Ökosystem. Unterschiedlichste Wasserpflege- und Aufbereitungsmittel sorgen für ideale Wasserverhältnisse, wodurch sich die Fische und Wasserpflanzen gesund entwickeln können.

Viele Faktoren beeinflussen die Wasserqualität

Selten ist ein stabiles und völlig natürliches Gleichgewicht anzutreffen, da Aquarien von Menschenhand geschaffen sind. Das biologische Gleichgewicht im Aquarium entsteht nicht spontan. Darüber hinaus haben Fische und Pflanzen unterschiedliche Eigenschaften. Manche verfügen über ein sehr großes Anpassungsvermögen, andere wiederum reagieren empfindlicher auf die Umwelteinflüsse. Nichtsdestotrotz verlangen alle Aquariumbewohner eine konstant gute Wasserqualität. Wichtige Einflussfaktoren auf diese sind:

  • Fische und Pflanzen
  • Volumen des Aquariums
  • Sorte des Bodengrunds
  • übrig gebliebenes Fischfutter
  • zugegebenes Leitungswasser
  • verwendeter Filter

Schlechtes Aquariumwasser resultiert zumeist in Erkrankungen der Tiere, welche nur durch Heilmittel behandelbar sind. Daher ist eine Überwachung der Wasserwerte sehr wichtig. Die Zugabe von Wasseraufbereitungspräparaten beugt möglichen Erkrankungen der Aquariumbewohner vor.

Regelmäßiger Wassertest als Indikator

Es gibt kein Patentrezept für das perfekte Aquariumwasser. Durch die unterschiedlichen Einflussfaktoren ist das Wasser im Aquarium von individuellem Charakter. Um mögliche Unregelmäßigkeiten im Wasser feststellen zu können, bieten sich Messungen der Wasserwerte an.

Regelmäßige Wassertests ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Unvollkommenheiten im Wasserhaushalt. Anschließend ist es möglich, den schlechten Werten entgegen zu wirken, sodass Fische und Pflanzen lange und gesund leben können.