Shopauskunft
4.87 / 5,00 (232 Bewertungen)
Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.87 / 5,00
232 Bewertungen
Shopauskunft 4.87 / 5,00 (232 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Gruetze
18.03.2023
Malawi-Fan
16.03.2023
Bikerwellisch
14.03.2023
Bugs
09.01.2023
Bernhard
27.12.2022
Christian
21.12.2022
ThTh
20.12.2022
Peter aus Wien
03.12.2022
Paul
04.11.2022
Christoph Brustmann
26.10.2022
Labidochromis sp . Mbamba Bay 3 - 4 cm

Artikelnummer: FMLAB07

Die Abbildungen zeigen teilweise Elterntiere.
Geschlechter unter Vorbehalt!

Kategorie: Malawi-Cichliden


7,00 €*

inkl. 19% USt. ,(GO)

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Tage

Stk


Labidochromis sp .  Mbamba Bay

Vorkommen :
Malawisee

Verbreitung :
Labidochromis sp . Mbamba Bay kommt an der Insel Mbamba Bay und entlang der Küste , südlich von Mbamba Bay vor . Er lebt dort in der sedimentreichen Felsenzone wo er viele Spalten und Höhlen findet , in denen er ein sehr zurückgezogenes Leben führt .Man sieht ihn aber auch immer wieder in der Übergangszone .
Das Habitate liegt bei einer Wassertiefe zwischen 15 - 30 Metern , in seichteren Regionen wird er äusserst selten angetroffen .

Verhalten : Die Art gilt als sehr friedlich welche weder innerartlich so wie gegenüber anderen Arten grosse Aggression zeigt .Weibchen wie auch Männchen führen ein sehr scheues und zurückgezogenes Leben . 
Während die Männchen territorial sind und sich immer in unmittelbarer Nähe ihres Reviers aufhalten , sind die juvenilen Männchen und Weibchen immer in Bewegung und suchen nach Futter .

Meistens schwimmen solche Tiere in Gruppen oder einzeln durch Höhlen und Spalten .Die Weiblichen Tiere sind sehr scheu und verstecken sich bei den geringsten Anzeichen von Gefahr .

Territoriale Männchen sind das ganze Jahr mit der Verteidigung Ihres Brutrevieres oder mit demn durchsuchen des Aufwuchses in unmittelbarer Nähe beschäftigt .Sobald ein Weibchen in seinen Brutrevier schwimmt ,wird es angebalzt . Abgelaicht wird dann in Höhlen und Spalten .


Nahrung : Diese hier beschriebene Art ist kein typischer Aufwuchsfresser .
Während die territorialen Männchen in unmittelbarer Umgebung ihres Brutrevieres weiden , suchen die nicht territorialen Männchen und Weibchen meist in losen Gruppen oder auch einzeln das gesamte Biotop ab .

Es ist Interessant ,dass diese Art immer wieder dieselbe Stelle am Substrat prüft , was eigendlich eher auf ein Aufwuchs - und Insektenfresser schliessen lässt . 

Zuhause im Aquarium kann man sie gut an Ersatzfutter gewöhnen .


Haltung : Paarweise oder als Harem

Aquariumgröße :
ab 200 L

Wassertemp . : 24 - 27 °C

pH - Wert : 7,00 - 8,00

Größe : Die Männchen können eine Größe von ca . 9 cm und die Weibchen von ca . 7 cm erreichen .