Shopauskunft
4.87 / 5,00 (250 Bewertungen)
Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.87 / 5,00
250 Bewertungen
Shopauskunft 4.87 / 5,00 (250 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Mike
14.11.2023
Rolf
06.11.2023
Cathleen
23.10.2023
Rolf
22.10.2023
Herbert
27.08.2023
M.Sim
21.08.2023
M.Sim
05.08.2023
Lino
30.07.2023
Lino
13.06.2023
WICHTIGER HINWEIS: Derzeit ist kein Fischversand möglich. Alle anderen Produkte versenden wir wie gewohnt.
Otopharynx tetrastigma 5 - 7 cm

Artikelnummer: FMOTO03

Die Abbildungen zeigen teilweise Elterntiere.
Geschlechter unter Vorbehalt!

Kategorie: Malawi-Cichliden

Geschlecht 

14,85 €*

inkl. 19% USt. ,(GO)

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Tage

Stk


Otopharynx tetrastigma

Vorkommen:
Malawisee

Verbreitung: Otopharynx tetrastigma kommt im Südteil des Sees vor und ist auch  schon im Malombesee angetroffen wurden. Man trifft ihn ausschliesslich in seichten und sedimentreichen buchten, welche weit mit Hornkraut Felder charakterisiert sind. Er scheind eine Vorliebe für solche Felder zu haben. 
Alle in der freien Natur beobachteten Tiere kommen in Tiefen zwischen 5 - 12 Meter vor.

Verhalten: Territoriale Männchen konnten bislang nur im Dezember im See beobachtet werden, was nicht ausschliessen muss, dass sich die Laichzeit nicht über eine längere Spanne hinziehen kann. Paarungsbereite Weibchen werden von den Männchen aus den Gruppen gelockt und über die Laichplätze geführt, wo dann auch gleich abgelaicht wird.

Die geschlechtsreifen Männchen verteidigen ausschliesslich während der Brutperiode ihr Revier, welche im Inneren der Vallisnerien-Stände in Form von sauber geputzten Laichplätzen angelegt werden.

Die nicht territoriale Männchen und Weibchen ziehen in kleinen Gruppen durch die Pflanzenfelder auf der Suche nach Futter.

Otopharynx tetrastigma hat einen verhältnismässigen friedlichen Charakter.

Nahrung:  Der Otopharynx tetrastigma nimmt auf die typische Weise eines Sandcichliden das meist schlammige Sediment mit schaufelnden Bewegungen auf und drückt es duch die Kiemenrechen wieder ins Wasser zurück.

Mit dieser Art werden die in den oberen Sedimentschichten lebenden Wirbellosen und Insektenlarven herausgefiltert und fressbar gemacht. Was diese Art interressant macht ist das sie auch nach Plankton jagt, die frei und direkt über denm Sediment schwebt.
Deshalb gehört die hier beschriebene Art zu den carnivoren Cichliden.

Im Aquarium ist er gut an Ersatzfutter zu gewöhnen.

Haltung: Paarweise oder als Harem

Aquariumgröße:
ab 600 L

Wassertemperatur: 24 - 27 °C

pH - Wert: 7,00 - 8,00

Größe: Die Männchen können eine Größe von ca. 16 cm und die Weibchen von ca. 12 cm erreichen.