Aulonocara maylandi maylandi 5 - 7 cm
Aulonocara maylandi maylandi
Vorkommen: Malawisee
Verbreitung: Aulonocara maylandi maylandi ist nur zwischen Eccles Reef und Makanjila Point an der Ostküste des Malawisees in Mosambique zu finden.
Er bevölkert dort die Übergangszone und lebt dort am Rande des Riffs, in einer Wassertiefe zwischen 12 und 18 Metern.
Verhalten: Während die geschlechtsreifen Männchen im Riff ihres Revieres anzutreffen sind, schliessen sich die Weibchen und juvenilen Männchen zu kleinen Schulen zusammen.
Sobald ein revierhaltendes Männchen eine Schule seiner Art ausgemacht hat, schiesst er mit gespreizten Flossen hervor und balzt eines der Weibchen an, und kehrt zu seinen Revier zurück.
Nahrung: Seine Nahrung besteht aus kleinen Wirbellosen die er aus dem Sand filtert. Diese Art zeichnet sich durch die vergrößerten Öffnungen des Seitenlienien - Systems im unteren Kopf - und Wangenbereich aus. Zur Funktion dieser vergrößerten Öffnungen vermutet man dass Aulonocara - Arten in der Lage sind im Sand verborgene Kleintiere wahrzunehmen, sobald sie sich bewegen und leichte Druckwellen auslösen .
Im Aquarium kann man Sie leicht an Ersatzfutter gewöhnen. Sie nehmen fast alles was man Ihn anbietet z.B.Trocken, - Frost - und Lebendfutter sowie Granulad und Sticks.
Haltung: Paarweise oder als Harem
Aquariumgröße: ab 200 l
Wassertemperatur: 24 - 26 °C
pH - Wert: 7,00 - 8,00
Größe: Die Männchen können eine Größe von ca. 12 cm und die Weibchen von ca. 10 cm erreichen.
Vorkommen: Malawisee
Verbreitung: Aulonocara maylandi maylandi ist nur zwischen Eccles Reef und Makanjila Point an der Ostküste des Malawisees in Mosambique zu finden.
Er bevölkert dort die Übergangszone und lebt dort am Rande des Riffs, in einer Wassertiefe zwischen 12 und 18 Metern.
Verhalten: Während die geschlechtsreifen Männchen im Riff ihres Revieres anzutreffen sind, schliessen sich die Weibchen und juvenilen Männchen zu kleinen Schulen zusammen.
Sobald ein revierhaltendes Männchen eine Schule seiner Art ausgemacht hat, schiesst er mit gespreizten Flossen hervor und balzt eines der Weibchen an, und kehrt zu seinen Revier zurück.
Nahrung: Seine Nahrung besteht aus kleinen Wirbellosen die er aus dem Sand filtert. Diese Art zeichnet sich durch die vergrößerten Öffnungen des Seitenlienien - Systems im unteren Kopf - und Wangenbereich aus. Zur Funktion dieser vergrößerten Öffnungen vermutet man dass Aulonocara - Arten in der Lage sind im Sand verborgene Kleintiere wahrzunehmen, sobald sie sich bewegen und leichte Druckwellen auslösen .
Im Aquarium kann man Sie leicht an Ersatzfutter gewöhnen. Sie nehmen fast alles was man Ihn anbietet z.B.Trocken, - Frost - und Lebendfutter sowie Granulad und Sticks.
Haltung: Paarweise oder als Harem
Aquariumgröße: ab 200 l
Wassertemperatur: 24 - 26 °C
pH - Wert: 7,00 - 8,00
Größe: Die Männchen können eine Größe von ca. 12 cm und die Weibchen von ca. 10 cm erreichen.