Shopauskunft
4.87 / 5,00 (238 Bewertungen)
Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.87 / 5,00
238 Bewertungen
Shopauskunft 4.87 / 5,00 (238 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

torsten
16.05.2023
Mike
30.04.2023
Jürgen
25.04.2023
C.R.
23.04.2023
Martin
01.04.2023
Basti
30.03.2023
Gruetze
18.03.2023
Malawi-Fan
16.03.2023
Bikerwellisch
14.03.2023
Bugs
09.01.2023
Aulonocara stuartgranti ngara 5 - 6 cm

Artikelnummer: FMAUL15

Die Abbildungen zeigen teilweise Elterntiere.
Geschlechter unter Vorbehalt!
Nur wenig Weibchen

Kategorie: Malawi-Cichliden

Geschlecht 

14,85 €*

inkl. 19% USt. ,(GO)

sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 - 3 Tage

Stück


Aulonocara stuartgranti naga

Vorkommen:
Malawisee

Verbreitung: An der gesamten Nordwestküste zwischen Ngara und der Insel Kande und entlang der Ostküste zwischen dem Fluß    Ruhuhu in Tansania und  Makanjila Point in Malawi.
Aulonocara stuartgranti naga bevölkert die untiefe Übergangszone vor Ngara. Das Biotop wird durch grosse Felsbrocken und kleinere Steine durchzogen, welche verstreut auf dem Boden des Sees liegen.
Das Habit der hier beschriebenen Art liegt in einer Wassertiefe zwischen 5 und 15 Meter.

Verhalten: Die Weibchen und juvenile Männchen bilden meist kleine Schulen im Sandigen Teil der Übergangszone, dort stehen Sie bewegungslos einige Zentimeter über dem Sediment und lauern auf  Beute. Werden Sie gestört, verstecken Sie sich zwischen den Felsenbiotop. In manchen Populationen sind die Tiere sehr scheu und halten sich ständig in Höhlen versteckt, währen andere Populationen wieder große Schwärme über Sand angetroffen werden.

Wärend des Ableichverhalten verdeitigen die Geschlechtsreifen Männchen kleine Höhlen als ihr Revier unter oder zwichen den Felsen. Große Höhlen können mehreren territorialen Männchen Platz bieten. Die Weibchen bilden kleine Gruppen und stehen bewegungslos über den Sand zwichen den Revieren der Männchen . 

Das ganze Jahr sind Männchen in in Brutfarbe anzutreffen und sind dementsprechend immer territorial.

Nahrung: 
Seine Nahrung besteht aus kleinen Wirbellosen die er aus dem Sand filtert. Diese Art zeichnet sich durch die vergrößerten Öffnungen des Seitenlienien - Systems im unteren Kopf - und Wangenbereich aus. Zur Funktion dieser vergrößerten Öffnungen vermutet man dass Aulonocara - Arten in der Lage sind im Sand verborgene Kleintiere wahrzunehmen, sobald sie sich bewegen und leichte Druckwellen auslösen.

Im Aquarium kann man Sie leicht an Ersatzfutter gewöhnen. Sie nehmen fast alles was man Ihn anbietet z.B.Trocken, - Frost - und Lebendfutter sowie Granulad und Sticks.

Haltung:
Paarweise oder im Harem

Aquariumgröße: ab 200 l

Wassertemperatur: 24 - 26 ° C

pH - Wert: 7,00 - 8,00

Größe: Die Männchen können eine Größe von ca.12 cm und die Weibchen von ca.10 cm erreichen.