Shopauskunft
4.87 / 5,00 (238 Bewertungen)
Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.87 / 5,00
238 Bewertungen
Shopauskunft 4.87 / 5,00 (238 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

torsten
16.05.2023
Mike
30.04.2023
Jürgen
25.04.2023
C.R.
23.04.2023
Martin
01.04.2023
Basti
30.03.2023
Gruetze
18.03.2023
Malawi-Fan
16.03.2023
Bikerwellisch
14.03.2023
Bugs
09.01.2023
Pseudotropheus crabro 5 - 6 cm

Artikelnummer: FMPSE06

Die Abbildungen zeigen teilweise Elterntiere.
Geschlechter unter Vorbehalt!

Kategorie: Malawi-Cichliden

Geschlecht 

6,70 €*

inkl. 19% USt. ,(GO)

Produkt vergriffen


Pseudotropheus crabro

Vorkommen:
Malawisee

Verbreitung: Pseudotropheus crabro kommt fast im ganzen See vor. Er bevorzugt die sedimentfreie Felsenzone und lebt tagsüber meist zurückgezogen in Höhlen. Diese Art wird aber auch in den Übergangszonen angetroffen.

Die Habitate dieser Art liegen zwischen 10 und 20 Metern.

Verhalten: Diese hier beschriebene Art ist eher friedlich, welche aber auch mal gerne etwas aggressiv gegen Artgenossen werden kann.

Die Männchen sind nur schwach territorial. Während der Brutzeit besetzen Sie aber kleine dunkle Nischen oder Spalte in ihrer Welshöhle als kurzzeitiges  Brutrevier, zeigt ein Weibchen Interesse wird es in die Höhle geleitet, wo danach abgelaicht wird.
Diese Brutarenen werden während dieser Zeit heftig gegen Artgenossen verteidigt.

Tagsüber leben die Tiere meist zurückgezogen in grossen Höhlen, welche auch fast immer von Kampango- Wels als Schlafstätte genutzt wird.
Wenn der Wels seine Höhle verlässt, wird er von den Crabros begleitet, welche ihr bewegliches Nahrungsrevier nur sehr ungern aus den Augen lassen.
Pseudotropheus crabro lebt immer in kleinen Gruppen, mit welchen er das Nahrungsrevier teilt.

Nahrung: Dies Art lebt als Putzerfisch in Symbiose mit der grossen Welsenart  Kampango. Sie haben sich darauf spezialisiert, eine parasitäre Fischlaus von der Haut des Welses zu picken.

Dies Spezialisierung hat sich wahrscheinlich von Zeiten von grosser Nahrungsknappheit entwickelt, da es aber zur Zeit im See ein Überfluss an Futter gibt, machen sie sich über Aufwuchs und Plankton her.

Haltung: Paarweise oder als Harem

Aquariumgröße: ab 400 l

Wassertemperatur: 24 - 26 °C

pH - Wert: 7,00 - 8,00

Größe: Die Männchen können eine Größe von ca. 15 cm und die Weibchen von ca. 11 cm erreichen.

Kontaktdaten